Benefizkonzert des Polizeiorchesters Bayern

Erlöse des Benefizkonzerts mit dem Titel „Entspannend und beeindruckend“ kommen der Attler und Rotter Tafel zu Gute

Am Freitag den 22. September um 19 Uhr lädt der Lions-Club aus Wasserburg wieder einmal zum Benefiz-Konzert mit dem sinfonischen Blasorchester der Bayerischen Polizei in die Attler Klosterkirche ein. Unter dem Motto „Entspannend und beeindruckend“ musizieren die 45 professionellen Berufsmusikerinnen- und musiker des Polizeiorchesters für einen guten Zweck. Das Orchester versteht sich als Bindeglied zwischen der Polizei und der Bürgerschaft.

Feierlich und mit Melodien voller Eleganz beginnt das Benefizkonzert des Polizeiorchesters Bayern mit Richard Wagners Komposition Elsas Prozession zur Kathedrale aus der Oper Lohengrin. Das sinfonische Blasorchester verleiht den getragenen Melodien eine ausgesprochen klangliche Wärme, die im Kirchenraum des Klosters Attel nachdrücklich zur Geltung kommt. Gioacchino Rossinis Bravourstück Introduction, Theme and Variations bietet anschließend der Solistin des Abends, Michaela Butz, Gelegenheit, die beeindruckende Vielseitigkeit und Virtuosität der Klarinette zu präsentieren. In starkem Kontrast dazu steht das folgende Stück Rest aus der Feder des zeitgenössischen Komponisten Frank Ticheli, welches mit seinen friedvollen und spirituellen Klängen dazu einlädt, die Gedanken schweifen zu lassen. Daraufhin intoniert das Orchester unter der Leitung des Generalmusikdirektors der Bayerischen Polizei Prof. Johann Mösenbichler die alte irische Hymnenmelodie Be thou my vision. David Gillingham verwandelte diese Hymne in eine farbenprächtige Komposition voll weichem lyrischem Holzbläserklang und erhebender Melodielinien der Blechbläser im Wechsel mit schnellen Tonkaskaden. Den Schlusspunkt setzt das dreisätzige Gloriosa von Yasuhide Ito, eines der bedeutendsten Werke der neueren Blasorchesterliteratur.

Seit 2006 steht der Klangkörper unter der musikalischen Leitung von Prof. Johann Mösenbichler. Im Dienst der guten Sache spielt das Polizeiorchester Bayern jährlich bis zu 50 Benefizkonzerte in ganz Bayern. Im Rahmen dieser Wohltätigkeitsveranstaltungen arbeitet das Orchester mit Vereinen, Stiftungen sowie Kultur- und Tourismusämtern zusammen und erspielte bereits mehrfach Benefizjahreserlöse von über einer Viertelmillion. Zu den besonderen Referenzen zählen unter anderem die Münchner Opernfestspiele, der Weltsaxophon Kongress in Straßburg, das Deutsche Musikfest sowie Konzerte in Berlin, Budapest, Wien und Brüssel. Das Polizeiorchester Bayern ist Mitglied der Bayerischen Orchesterakademie.

Karten diese Veranstaltung zu jeweils 25 Euro gibt es bei Bücher Herzog in Wasserburg in der Salzenderzeile (Telefon 08071-4714) oder auch bei der Stiftung Attl in Attel unter der Telefonnummer 08071/102 104. Restkarten können dann noch an der Abendkasse erworben werden.