Neujahrskonzert des Polizeiorchesters Bayern bringt „Dolce Vita“ nach Schwandorf
Erlöse des Benefizkonzerts mit dem Titel „Mit Schwung und Dolce Vita ins neue Jahr“ kommen dem Bruder-Gerhard-Hospiz zu Gute.
Am Sonntag, den 26.01.2025 um 19 Uhr laden die Johanniter zu einem Benefizkonzert des Polizeiorchesters Bayern in die Oberpfalzhalle in Schwandorf ein. Der gesamte Erlös kommt dem Bruder-Gerhard-Hospiz zu Gute. Bereits zum dritten Mal spielt das Polizeiorchester Bayern in Schwandorf, um das Johanniter-Hospiz zu unterstützen.
Klassisch, festlich und mit Wiener Schmäh macht Carl Zellers Lied „Grüß euch Gott!“ aus der Operette „Der Vogelhändler“ den Auftakt zum Neujahrskonzert des Polizeiorchesters Bayern. Den Gesangspart übernimmt der Tenor Franz Gürtelschmied. Im typischen Stil der Wiener Neujahrskonzerte folgt Musik aus der Feder von Johann Strauss. Zunächst ertönt „Eine Nacht in Venedig“, anschließend „Ach, wie herrlich zu schaun“. Gemäß dem Konzerttitel „Mit Schwung und Dolce Vita ins neue Jahr“ geht es weiter mit den stolzen italienischen Klängen des Marcia Italiana, gefolgt von Johann Strauss‘ Walzer „Rosen aus dem Süden“. Mit La Danza, einer Komposition von Gioacchino Rossini und gesungen von Gesangssolist Gürtelschmied geht es in die Pause. Unter der Leitung von Johann Mösenbichler eröffnen die Blechbläser des Polizeiorchesters Bayern den zweiten Teil mit den elektrisierenden Fanfaren aus Thomas Doss „Fanfare in Jubilo“, ehe das weltbekannte Chianti-Lied erklingt. Nino Rotas Filmmusik zum Oscar-Gewinner „Amarcord“ sowie Julie Giroux‘ „Italian Rhapsody“ verarbeiten gekonnt italienische Melodien auf die als Abschluss des Konzerts das spanische Lied „Granada“ folgt.
Das Polizeiorchester Bayern ist das professionelle sinfonische Blasorchester der Bayerischen Polizei. Es besteht aus 45 studierten Berufsmusikerinnen und –musikern aus sechzehn Nationen und versteht sich als Bindeglied zwischen Polizei und Bürgern. Seit 2006 steht der Klangkörper unter der Leitung des Generalmusikdirektors der Bayerischen Polizei Johann Mösenbichler. Im Dienst der guten Sache spielt das Polizeiorchester Bayern jährlich bis zu 50 Benefizkonzerte zu sozialen, karitativen und kulturellen Zwecken in ganz Bayern. Im Rahmen dieser Wohltätigkeitsveranstaltungen arbeitet das Orchester mit Vereinen, Stiftungen sowie Kultur- und Tourismusämtern zusammen und erspielte bereits mehrfach Benefizjahreserlöse von über einer Viertelmillion Euro. Zu den besonderen Referenzen zählen unter anderem die Münchner Opernfestspiele, der Weltsaxophon Kongress in Straßburg, das Deutsche Musikfest sowie Konzerte in Berlin, Budapest, Wien und Brüssel. Das Polizeiorchester Bayern ist Mitglied der Bayerischen Orchesterakademie.
Die Tickets kosten 18 Euro (zzgl. VVK-Gebühr), bzw. 20 Euro an der Abendkasse und sind über www.okticket.de zu erwerben und in allen okticket-Vorverkaufsstellen in der Region. Weitere Informationen zum Konzert gibt es unter www.polizeiorchester-bayern.de oder über die Johanniter in Ostbayern: www.johanniter.de/ostbayern
Die Johanniter in Ostbayern
Der Regionalverband Ostbayern ist Teil der Johanniter-Unfall-Hilfe. Mit über 1900 hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern an mehreren Standorten und Einrichtungen bieten die Johanniter zahlreiche soziale Dienstleistungen für die Menschen in der Region. Mit Kinder- und Jugendbetreuung, Hausnotruf, ambulanter Pflege, Menüservice, Ausbildung in Erster Hilfe, Patienten-Fahrdienst, Rettungsdienst, Tagespflege und vielen weiteren Angeboten sind die Johanniter in Ostbayern für die Menschen da. Dazu betreiben die Johanniter das Inklusionshotel INCLUDiO in Regensburg und sind mit dem Johannes-Hospiz in Pentling und dem Bruder-Gerhard-Hospiz in Schwandorf auch in der Hospizarbeit tätig. Insgesamt 600 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer engagieren sich in den sechs Johanniter-Ortsverbänden in Großköllnbach, Kelheim, Landshut, Regensburg, Schwandorf und Schwarzenfeld im Rettungsdienst, im Sanitätsdienst, in der Krisenintervention, in den Rettungshundestaffeln, bei den Hunden im Therapieeinsatz, in der Johanniter-Jugend und vielen weiteren Einsatzgebieten für die Menschen.