Am Sonntag, den 12. Januar 2025 um 18 Uhr lädt der Lionsclub Rothenburg o.T./ Uffenheim zu einem Benefizkonzert des Polizeiorchesters Bayern ins Kur-und Kongress-Center Bad Windsheim ein. Der gesamte Erlös wird zugunsten des Lions Programms „Lionsquest“ verwendet. Es wird vorrangig im Schulunterricht von speziell geschulten Lehrkräften vermittelt und von den Lionsclubs finanziert.

Bereits zum 18. Mal findet diese äußerst beliebte Veranstaltung des Lionsclubs Rothenburg ob der Tauber/ Uffenheim statt. Die alljährliche Neujahrstournee des Polizeiorchesters Bayern steht 2025 unter dem Motto „Mit Schwung und Dolce Vita ins neue Jahr“. Das Orchester spielt unter der Leitung von GMD Johann Mösenbichler wieder ein abwechslungsreiches Programm. Solistische Höhepunkte gestaltet der Tenor Franz Gürtelschmied. Der junge Künstler kann bereits eine rege Konzerttätigkeit im In- und Ausland vorweisen.

Das Polizeiorchester Bayern ist das professionelle sinfonische Blasorchester der Bayerischen Polizei. Es besteht aus 45 studierten Berufsmusikerinnen und –musikern aus sechzehn Nationen und versteht sich als Bindeglied zwischen Polizei und Bürgern. Seit 2006 steht der Klangkörper unter der Leitung des Generalmusikdirektors der Bayerischen Polizei Johann Mösenbichler. Im Dienst der guten Sache spielt das Polizeiorchester Bayern jährlich bis zu 50 Benefizkonzerte zu sozialen, karitativen und kulturellen Zwecken in ganz Bayern. Im Rahmen dieser Wohltätigkeitsveranstaltungen arbeitet das Orchester mit Vereinen, Stiftungen sowie Kultur- und Tourismusämtern zusammen und erspielte bereits mehrfach Benefizjahreserlöse von über einer Viertelmillion Euro. Zu den besonderen Referenzen zählen unter anderem die Münchner Opernfestspiele, der Weltsaxophon Kongress in Straßburg, das Deutsche Musikfest sowie Konzerte in Berlin, Budapest, Wien und Brüssel. Das Polizeiorchester Bayern ist Mitglied der Bayerischen Orchesterakademie.

„Mit dem Besuch des Konzertes vollbringt man zwei gute Taten auf einmal“, wirbt der aktuelle Lionspräsident Hans-Gerhard Pfänder für diese Veranstaltung. „Zum einen verspricht das Konzert wieder einen genialen Hörgenuss, zum anderen kommt der Reinerlös aus dem Konzert wieder zu 100 Prozent den regionalen Schulkindern zugute!“

Karten sind nur an folgender Vorverkaufsstelle (25.-€) und an der Abendkasse (28.-€) erhältlich:

Buchhandlung DORN Kegetstrasse 2 91438 Bad Windsheim Tel. 09841 66266

(Programmänderungen möglich)