Am Donnerstag, 21.11.24 um 19:00 Uhr lädt die Straffälligenhilfe – Netzwerk im Landgerichtsbezirk Ansbach e.V. und die Polizeiinspektion Ansbach zu einem Benefizkonzert des Polizeiorchesters Bayern in Ansbach, Onoldiasaal, ein. Der gesamte Erlös kommt der Straffälligenhilfe zu Gute.
Mit An Epic Fanfare von Julie Giroux eröffnet das Polizeiorchester Bayern das Benefizkonzert zugunsten des Straffälligenhilfe-Netzwerks im Landgerichtsbezirk Ansbach Unter der Leitung von GMD Johann Mösenbichler intoniert das Orchester anschließend Giuseppe Verdis Komposition Die Macht des Schicksals. Ein Highlight des Konzerts ist das energiegeladene Concertino für Piccolo und Blasorchester von Samuel Pascoal, in dem die Solistin Marta Pico Sogorb mit ihrem verzaubernden Piccolospiel durch das facettenreiche Stück hindurch brilliert. Das dreisätzige Werk Lexicon of the Gods porträtiert nicht nur die drei antiken Götter Perseus, Penthos und Zeus, sondern verdeutlicht klanggewaltig auch das Schicksal der Menschen.
Nach der Pause ertönt die furiose Ouvertüre zu Russlan und Ludmilla mit ihren schnellen und schwelgenden Melodien, ehe Flügelhorn-Solist Peter Millich mit Autumn Leaves herbstliches Flair in den Konzertsaal zaubert. Mit John Williams meisterlichen Kompositionen aus den Filmen Jurassic Park und Harry Potter setzt das Polizeiorchester Bayern den musikalischen Schlusspunkt des Konzertes für den guten Zweck.
Das Polizeiorchester Bayern ist das professionelle sinfonische Blasorchester der Bayerischen Polizei. Es besteht aus 45 studierten Berufsmusikerinnen und –musikern aus sechzehn Nationen und versteht sich als Bindeglied zwischen Polizei und Bürgern. Seit 2006 steht der Klangkörper unter der Leitung des Generalmusikdirektors der Bayerischen Polizei Johann Mösenbichler. Im Dienst der guten Sache spielt das Polizeiorchester Bayern jährlich bis zu 50 Benefizkonzerte zu sozialen, karitativen und kulturellen Zwecken in ganz Bayern. Im Rahmen dieser Wohltätigkeitsveranstaltungen arbeitet das Orchester mit Vereinen, Stiftungen sowie Kultur- und Tourismusämtern zusammen und erspielte bereits mehrfach Benefizjahreserlöse von über einer Viertelmillion Euro. Zu den besonderen Referenzen zählen unter anderem die Münchner Opernfestspiele, der Weltsaxophon Kongress in Straßburg, das Deutsche Musikfest sowie Konzerte in Berlin, Budapest, Wien und Brüssel. Das Polizeiorchester Bayern ist Mitglied der Bayerischen Orchesterakademie.
Die Tickets zum Vorverkaufspreis von 15 - 25 € erhalten Sie:
Im Internet unter www.reservix.de
Ticketpreis an der Abendkasse: 15-25 € + 3€ Aufschlag.
Weitere Informationen zum Konzert gibt es unter: www.polizeiorchester-bayern.de oder über den Veranstalter www.straffaelligenhilfe-ansbach.de
Programmänderungen vorbehalten.